Daphnia magna

 

Meine Erfahrungen mit Daphnia magna:

 

Daphnia magna ist eine der größten Arten von Wasserflöhen. Sie erreichen eine Größe von 3-5mm, wobei bei optimalen Bedingungen auch 6mm erreicht werden können.

 

Daphnia Magna unterscheidet sich, meiner Meinung nach nicht nur durch die Körpergröße von Daphnia pulex, sondern vor Allem durch ihre Lebensweise, ihre Toleranz gegenüber suboptimalen Bedingungen, ihre Lebensdauer, ihre Vermehrungsrate und den "sehr interessanten Schwimmstil".

 

Zunächst die Lebensdauer:  Abhängig von der jeweiligen Literatur, wird von einer Lebensdauer von ca. 2-3 Monaten berichtet, wobei es hier besonders auf die Lebensbedingungen ankommt.

Meiner Meinung nach, benötigen richtig große Exemplare deutlich länger, zwischen 3 und 5 Monaten, um ihre Maximalgröße zu erreichen. Aber,  je älter und größer sie werden, umso empfindlicher werden sie gegenüber Veränderungen ihrer Lebensbedingungen. Wenn man es aber schafft, in 5 Monaten nur 2-3 kleine Wasserwechsel zu benötigen und die sonstigen Lebensbedingungen optimal zu halten, wird man durch richtige "Wasserfloh-Brocken" belohnt, die herumschwimmen, als würde ihnen das ganze Becken gehören.

Bei Daphnia pulex sind es ungefähr 1-2 Monate.

 

Lebensbedingungen: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass selbst, wenn das Wasser so stark belastet ist, dass Pulex unter keinen Umständen überleben würden, man trotzdem noch einige Magnas vorfindet, wenn man beide Arten zusammen hält.

Ein weiterer großer Unterschied besteht beim Futterangebot. Während Pulex nach einem bis zwei Tagen ohne Fütterung deutliche Ermüdungserscheinungen zeigt, ist der gleiche Zeitraum ohne Futter für die Magna kein Problem.

 

Vermehrungsrate: Auf die explosionsartige Vermehrung wie bei Pulex, wird man bei den Magnas vergeblich hoffen, selbst mit großzügigen Futtergaben und der optimalen Temperatur nehmen sich die Tiere die Zeit, die sie brauchen, um Nachwuchs zu produzieren. Ein kleiner Trost ist es, dass man bei älteren Tieren die einzelnen Eier mit den kleinen Wasserflöhen mit dem bloßen Auge erkennen kann.

 

"Interessanter Schwimmstil": Was das Schwimmen anbelangt, unterscheidet sich Daphna Magna sehr von Daphnia Pulex. Während die jungen Magnas genauso chaotisch wie Pulex schwimmen, verändern die großen, adulten Tiere plötzlich komplett ihr Schwimmverhalten.

Auf einmal sieht man die Tiere 5-10.... bis 30 oder 40 cm geradeaus am Stück schwimmen, sehr häufig von einer Seite des Beckens zur Anderen. Dabei hängt viel von der Futtermenge im Wasser ab. Befindet sich viel Futter im Wasser, so schwimmen sie langsam und nur kurze Strecken.

Ist das Futter aufgebraucht ( am nächsten Tag z.b.), schwimmen die Magnas mindestens doppelt so schnell, und zwar vom Beckenrand zum Beckenrand. Die Geschwindigkeit( im Vergleich zur Körpergröße) ist dabei mehr als beeindruckend.

 

Auf meinem YouTube- Kanal finden Sie viele Videos  zu meinen Magnas, anderen Wasserflöhen und meinen Pflanzenbecken.

 

https://www.youtube.com/channel/UCPuONbW6FmHPktIe3-xE

 

 

Ziele meiner Zucht:

 

Auch wenn meine eigenen Zuchten sehr gut laufen, kaufe ich von verschiedenen Bezugsquellen immer wieder neue Zuchtansätze, da sich die Wasserflöhe in ihren Eigenschaften je nach Herkunft deutlich unterscheiden können. Dabei geht es mir um die Robustheit, die Vermehrungsrate, aber auch das Aussehen der Wasserflöhe.

Bei Daphnia magna kommt es mir vor Allem auf die Widerstandsfähigkeit und die schiere Größe der Wasserflöhe an.